WORTimAKKORD

- Klassik slams Poetry

Das Ensemble Varié hat mit der Poetry-Slam-Legende Frank Klötgen ein Programm zusammengestellt, das spielerisch eine elegante Gratwanderung zwischen Klassik und Punkpoemen meistert. Neben der Musik von Vivaldi, de Falla, Debussy, Dvorak und vielen anderen verpasst Frank Klötgen zu Rossinis "Barbier von Sevilla" Godzilla eine VoKuHiLa und weiß vom traurigen Los des Paukers wie von mißglückten kulinarischen Dates mit Carmen zu berichten. Kammermusik und Slammerpoesie im Klammerblues. Ein Abend voller ausgelassener wie ruhiger und nachdenklicher Momente zum Genießen, Schmunzeln und herzhaftem Lachen.

Frank Klötgen verfasste bislang mehr als 3.000 Gedichte und Liedtexte und hat acht eigene Bücher veröffentlicht sowie elf Alben mit seiner Band Marilyn’s Army. Er erhielt den Literaturpreis der ZEIT, gewann den ARTE-Webslam, den Polit-Slam der Süddeutschen Zeitung und war Stipendiat der philologisch-kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck sowie der Hamburger Kulturförderung. www.klötgen.de / www.hirnpoma.de

Das in München ansässige Ensemble Varié steht für ein vielfältiges Repertoire aus allen Jahrhunderten und Stilen mit einer Vorliebe für eine ungewöhnliche Programmgestaltung. www.ensemble-varie.de und auf Facebook

Barbara Wagner (Flöte) erhielte ihre Flötenausbildung in privaten Studium bei Gülsen Tatu, Stuttgart, und führte ihre Ausbildung später bei Klaus Holsten und Ivana Zahirovic in München fort. Seit 2002 ist Barbara Wagner freiberuflich als Flötistin und Seidenmalerin tätig sowie Mitglied in diversen Kammermusik-Ensembles und Projektorchestern. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Kirchenmusik

Olena Savka (Violine, Saxophon) begann früh mit ihrer musikalischen Ausbildung, die sie mit einem Musikstudium in Hauptfach Geige in Lwiw an der Staatlichen Lyssenko Musikakademie (Diplom 2006) mit Nebenfach Saxophon (Diplom 2007) und an der Hochschule für Musik und Theater München (Meisterklassen Diplom Saxophon 2011) abschloss. Darüber hinaus ist sie Preisträgerin bei mehreren internationalen Musikwettbewerben. Neben Ihrer Unterrichtstätigkeit tritt Olena Savka auch regelmäßig als Stimmführerin Violinen verschiedener Projektorchester in Erscheinung.

Wolfgang Renner (Gitarre, Arciliuto) erhielt seinen ersten Gitarrenunterricht mit 16. Neben einigen Ausflügen in die Folk- und Rockmusik erfolgte seine klassische Ausbildung durch autodidaktische Studien ergänzt durch fortlaufenden privaten Unterricht zuletzt bei Susanne Schöppe (Hochschule für Musik, München). Neben der Kammermusik widmet er sich auch dem Solorepertoire und der Liedbegleitung und wirkt als Lautenist im Continuo in verschiedenen Orchester- oder Chorkonzertprojekten mit.

Die Presse schreibt:

"Tatsächlich profitierten die Werke deutlich von der Farbigkeit der Besetzung, die sowohl temperamentvoll wie leidenschaftlich, melodisch wie tanzrhythmisch, warmtonig wie strahlend kolorieren und fesseln konnte."                        Süddeutsche Zeitung (zum Ensemble Varié)

"Auditiver Hochgenuss, galant wie stilvoll, ein sprachlich auf den Punkt akzentuiertes Lyrikfeuer."
                                                                    Süddeutsche Zeitung (zu Frank Klötgen)